Beschreibung
Das Einfamilienhaus wurde im Jahr 1993 erbaut und befindet sich in einer kleinen, idyllischen Siedlung direkt an Feldern. Die naturnahe Umgebung bietet eine ruhige und erholsame Wohnatmosphäre, ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Die Architektur des Hauses ist klassisch geprägt, mit einer Fassade aus hellbraunem Klinker, die dem Gebäude eine warme und zeitlose Ausstrahlung verleiht. Das Satteldach mit rötlichen Dachziegeln wird durch Gauben ergänzt, die für zusätzlichen Wohnraum und mehr Tageslicht sorgt.
Das Grundstück verfügt über eine geräumige Garage, die Platz für ein Fahrzeug sowie Stauraum bietet. Der großzügige Garten lädt zum Entspannen ein und bietet mit einem Schwimmbecken eine perfekte Möglichkeit zur Abkühlung an warmen Tagen. Eine überdachte Terrasse erweitert den Wohnbereich ins Freie und ermöglicht wetterunabhängige Aufenthalte im Garten.
Durch die naturnahe Lage in einer kleinen Siedlung genießen die Bewohner eine hohe Lebensqualität mit viel Grün und Erholungsmöglichkeiten direkt vor der Haustür.
Ausstattung
Beim Betreten des Hauses gelangen Sie in einen großzügigen Flur, der viel Platz bietet und mit einer Garderobe ausgestattet ist. Eine Wendeltreppe, führt ins Obergeschoss und in den Keller.
Auf der rechten Seite befindet sich ein großer Hausarbeitsraum, der auch als Büro genutzt werden kann – ideal für Homeoffice. Auf der linken Seite liegt das Gäste-WC, bevor man weiter zur Küche gelangt. Die Küche verfügt über eine praktische Durchreiche zum angrenzenden Wohn- und Esszimmer. Außerdem gibt es eine Tür mit direktem Zugang zum Garten – perfekt für kurze Wege nach draußen.
Das große Wohnzimmer mit riesiger Fensterfront in den Garten überzeugt mit einem zusätzlichem einladenden Fenstererker, der viel Licht in den Raum lässt und eine gemütliche Atmosphäre schafft. Von hier aus haben Sie ebenfalls direkten Zugang zur Terrasse und zum Garten, die zum Entspannen und Genießen im Freien einladen.
Über die Wendeltreppe geht es ins Dachgeschoss, wo sich ein geräumiges Badezimmer befindet. Zwei Zimmer liegen auf der Straßenseite und eignen sich hervorragend als Kinder-, Gäste- oder Arbeitszimmer. Zur Gartenseite hin erstreckt sich das großzügige Elternschlafzimmer, das viel Ruhe bietet, sowie ein weiteres Zimmer mit Blick in den Garten. Ein praktischer Abstellraum sorgt für zusätzlichen Stauraum.
Im Kellergeschoss befindet sich ein großer Kellerraum für Vorräte oder Lagerung. Besonders hervorzuheben ist der Hobbyraum, der durch eine Treppe direkten Zugang zum Garten bietet – ideal für Hobbys, Werkstattarbeiten oder als Freizeitraum. Zusätzlich gibt es einen Hausanschlussraum, einen kleinen Kellerraum sowie den Heizungsraum.
ERDGESCHOSS (EG):
Flur: 15,69 m²
WC: 2,34 m²
Küche: 11,06 m²
Wohnen/Essen: 36,05 m²
Garderobe: 2,20 m²
Hausarbeit (Büro): 8,51 m²
Kellerflur: 7,64 m²
EG gesamt: 83,48 m²
DACHGESCHOSS (DG):
Flur: 8,99 m²
Abstellraum: 1,47 m²
Arbeit: 9,35 m
Kind 1: 11,20 m²
Bad/WC: 7,68 m²
Eltern: 20,34 m²
Kind 2: 11,49 m²
DG gesamt: 70,53 m
Lage
Bornheim-Kardorf ist ein Stadtteil der Stadt Bornheim in Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Rhein-Sieg-Kreis, südwestlich von Bonn. Kardorf hat eine lange Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht.
Der Stadtteil zeichnet sich durch seine ländliche Umgebung und seinen dörflichen Charme aus. Hier findet man eine Kombination aus historischen Fachwerkhäusern und modernen Wohngebieten. Kardorf ist von Feldern, Wiesen und kleinen Wäldern umgeben, was es zu einem attraktiven Ort für Naturliebhaber macht.
In Kardorf gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Die St. Sebastianus-Kirche, eine gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert, ist ein architektonisches Highlight. Es gibt auch das Kardorfer Feld, ein Naturschutzgebiet, das zu Spaziergängen und Wanderungen einlädt.
Die Einwohner von Kardorf können auf eine lebendige Dorfgemeinschaft zählen, die regelmäßige Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert. Dazu gehören zum Beispiel das Kardorfer Schützenfest und das alljährliche Dorffest, bei dem die Bewohner zusammenkommen, um zu feiern und sich auszutauschen.
Die Verkehrsanbindung von Kardorf ist ebenfalls gut. Es gibt eine Busverbindung in die umliegenden Städte und die Autobahn A555 ist nur wenige Kilometer entfernt, was den Zugang zu weiter entfernten Zielen erleichtert.
Insgesamt ist Bornheim-Kardorf ein charmantes Dorf mit einer reichen Geschichte und einer schönen natürlichen Umgebung. Es bietet seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität und eine gute Anbindung an die umliegenden Städte.
Sonstiges
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die den Unterlagen zum Objekt zu entnehmen waren.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Für die Richtigkeit der Grundrisse wird keine Gewähr übernommen.
Einhaltung Geldwäschegesetz:
Identifikationspflicht von Immobilienkunden durch unsere Immobilienmakler
Alle Immobilienmakler sind verpflichtet, beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie die gesetzlichen Vorgaben des Geldwäschegesetzes einzuhalten und die Identität des Immobilienkunden festzustellen, daher bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Das Geldwäschegesetz soll verhindern, dass Unternehmen für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht werden. Das heißt, das Einschleusen illegal erwirtschafteter Vermögenswerte in den legalen Wirtschaftskreislauf und die damit einhergehende Verschleierung der wahren Herkunft des Geldes soll dadurch unterbunden werden.
Bitte beachten Sie:
Laut Geldwäschegesetz (GWG) §4, sind wir dazu verpflichtet, bereits bei der Besichtigung einer Immobilie die Identität des Interessenten anhand eines gültigen Personalausweises zu prüfen und festzuhalten. Die Legitimationsdaten werden von uns ausschließlich im Rahmen der Geldwäscheprävention erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsdauer werden die Daten gelöscht.
Wir bitten Sie daher, zu Besichtigungs- oder Beratungsterminen immer Ihren gültigen Ausweis mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre tatkräftige Unterstützung in dieser Sache.
Energieausweis
Baujahr |
1993 |
Zustand |
Gepflegt |
Energieausweis |
Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis |
16.01.2035 |
Endenergiebedarf |
138,7 kWh/(m²a) |
Baujahr lt. Energieausweis |
1997 |
wesentlicher Energieträger |
Gas |